Weinregionen in Österreich 3.

Weinregionen in der Steiermark

Jakab Tamás
25.04.2022 12:50
Weinregionen in der Steiermark

Was über Österreichs Weine wissen müssen

 

Eine kurze Zusammenfassung, wenn Du heimische Weine verkosten willst

Teil 3: Steiermark

 

Hier ist er also, der dritte Teil unserer imaginären Tour durch Österreich - mal sehen wir, was man über die Steiermark wissen muss!

Erstens ist es nicht nur Österreich - in dem Sinne, dass die Steiermark bis nach Slowenien reicht, also weniger mit Grenzen zu tun hat.

Worauf sind die Winzer stolz in der Steiermark? Es ist der Sauvignon blanc, der zum Aushängeschild dieser Weinbauregion geworden ist, weil er hier seine Komplexität, seine Variabilität und seine Tiefe besonders gut zur Geltung bringen kann. Doch schauen wir uns die Besonderheiten der einzelnen Regionen der Steiermark und des Landes Steiermark an!

 

Südsteiermark

Es zeichnet sich durch hohe und steile Hänge mit einem Kalksteinboden aus. Im Zentrum der Weinregion, in Gamlitz, befindet sich der höchstgelegene Weinberg Österreichs auf 704 Metern Höhe (Lubekogel). Das Klima wird einerseits durch den kühlen Einfluss der Alpen und andererseits durch die heiße Luft aus dem Mittelmeerraum bestimmt, vor allem im Sommer. Die steilen und relativ hohen Hänge sorgen jedoch für kühle Nächte, die das Gebiet zu einem idealen Ort für die Erzeugung aromatischer, saftiger Weißweine machen, und es ist kein Zufall, dass die dynamischste Rebsorte neben Sauvignon blanc der Gelbe Muskateller ist. Hier gibt es nur trockene Weine, und die sind sehr animierend.

Neben dem bereits erwähnten Sauvignon blanc ist der gelbe Muskateller das Aushängeschild der Region, aber auch Tramini, Welchriesling und Chardonnay (hier als Morillon bekannt) werden angebaut.

 

Vulkanland Oststeiermark

Das einzige vulkanische Weinbaugebiet Österreichs.

Es hat im Wesentlichen die gleiche Landschaftsstruktur wie das vorige Gebiet, aber mit niedrigeren Hügeln (eine Ausnahme ist Hartberg, wo die Weinberge bis auf 650 m ansteigen). Das Gestein ändert sich grundlegend: Basaltisches Vulkangestein wird von rotem Ton und braunem Ton überlagert. Interessanterweise stammt der Basalt aus der gleichen vulkanischen Aktivität wie die übrigen Vulkankegel der sog. Zeugenberge bei Balaton/Plattensee (Badacsony z.B.). Das Klima ist etwas milder, wobei das pannonische Klima einen Einfluss hat.

Auch hier spielt der Sauvignon blanc eine Hauptrolle, denn wir sind ja in der Steiermark. Wichtig ist jedoch, dass der Zweigelt in dieser Landschaft eine starke Rolle spielt, und fast alle Weingüter produzieren ihn. Aber auch Welchriesling, Gelber Muskateller, Tramini und sogar Chardonnay (letzterer wird hier auch Morillon genannt) werden hier produziert.

 

Weststeiermark

Rund 500 Hektar Land, etwas kühleres Wetter und eine echte Spezialität: der Schilcher. Aber nicht nur diese Sorte ist hier typisch: es gibt sowohl vollmundige Rotweine als auch leichte Schaumweine.

Aber kommen wir zur Geschichte von "Schilcher"!

Wie Du sehen kannst, ist diese Geschichte gut konstruiert. Die Weinkategorie selbst (aus der Sorte Blauer Wildbacher, die nur hier angebaut wird) wurde erstmals 1842 unter Erzherzog Johann, einem großen Weinliebhaber und Förderer des Weinbaus, insbesondere des Schilchers, erwähnt. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde er zur Herstellung von Champagner verwendet und war eine der Lieblingssorten der Grazer Adeligen. Professor Zweigelt beschreibt mehr als 40 Klone der Sorte. Ein kleiner Zeitsprung und der vermarktungsbezogene Sortenschutz beginnt: Die Gesetzgebung von 1976 verschärft zum ersten Mal den Namen und das Anbaugebiet, und das nicht nur in geringem Maße. Das bedeutet, dass der Schilcher nur in der Steiermark und nur von Blauer Wildbacher hergestellt werden kann. Seit 1985 werden die Erzeugung und der Verbrauch von Schilcher auch auf Verbandsebene subventioniert.

Für den Blauen Wildbacher ist diese Rebsorte jedoch nur hier in nennenswerten Mengen vorhanden. Es ist daher kein Zufall, dass es so gut geschützt ist und dass so viele verschiedene Arten von Weinen daraus hergestellt werden.

 

Wir glauben also, die Antwort zu kennen: Wenn es die Steiermark ist, dann ist es ein Sauvignon blanc von außergewöhnlicher Schönheit und Komplexität, den man unbedingt probieren muss! Also machen wir genau das, hier ist eine Kostprobe:

https://tenutawineshop.com/weinbaugebiete/steiermark