Diese Sorte reift verhältnismäßig früh und gibt sehr aromatischen Rotwein. Sein Name bezieht sich wahrscheinlich auf dieser früheren Reifung: gegen Laurenz Tag (10.8.) kann man die Beeren schon essen. Als Wein hat er ein mittlerer Körper. er findet sich zwischen Blauer Portugieser und Pinot Noir. Nicht zulässig: sie ist auch eine französische Sorte, einen natürlichen Sämling von Pinot Noir, aber mit dickerem Haut. Am Gaumen können wir uns gereifte Kirsche und Waldbeeren fühlen. Der Wein St. Laurent kann Jungwein aber auch schön im Holz ausgebauter Wein sein.
Über der Geschichte: mit deutschem Zwischenstand kam die Sorte nach Österreich, im Jahre 1860 wurde er zuerst in Klosterneuburg gepflanzt. Derzeit sinkt seine Anwesenheit in Deutschland, neben Österreich ist sie genug beliebt in Tschechien und in der Slowakei.