Genauer Scheurebe. Oder Sämling 88. Aber warum der 88. Sämling? Diese Rebsorte wurde von Herr Georg Scheu, deutscher Züchter gezüchtet. Wir sind im Jahre 1916 und die Züchtung ist zwischen Riesling und Bukettraube stattgefunden worden. Bukettraube ist auch eine Kreuzung, Silvaner und Trollinger, und das hat Herr Sebastian Englerth im 19. Jahrhundert getan. Das Ziel war, eine aromatische und gut zuckersammelnde Sorte zu herstellen. Und das ist bei dem Sämling Nummer 88 am besten gelungen. Deshalb dieser interessante Name…
Trotz allem hat diese Sorte ernsthafte Karriere nicht gelaufen, außer Deutschland ist nur noch in Österreich im Betrieb Maßen vorhanden. Als Jungwein oder der „Eintrittswein“ in einem Sortiment wird angeboten.