Schwarze Tanne. So wäre der Name auf Deutsch bedeuten. Weil die Trauben der Sorte sehr dunkel sind und formen ein Tannzapfen. Eine Weltsorte die eigentlich und wahrscheinlich eine Wildrebe war. Nach umfangreichen Genanalysen, die in den 1990er-Jahren durchgeführt wurden, ist dies gar nicht ausgeschlossen. Der originellen Heimat der Rebe lieg wahrscheinlich zwischen Genfer See und dem Rhônetal. Und derzeit gilt als die Nationalsorte von der Schweiz.
Weltberühmt wurde aber in Burgund und in Champagne. Die Pinot noir Rotweine aus Burgund kosten am meisten in der Welt. Die Blanc de Noir Sekten aus Champagne ebenfalls.
Neben Chardonnay wurde Pinot noir in den 15-16. Jahrhunderten die führende Rebsorte in Burgund. Schon ab 18. Jahrhundert begann die erste wichtige Ausbreitung der Sorte: In Italien, Österreich und Ungarn haben die Winzer sich auch mit Pinot noir beschäftigen. Und im 19. Jahrhundert wurde Pinot noir als Weltsorte nominiert. Derzeit können wir weltberühmte Pinot-s aus Neuseeland (Marlborough und Martinborough), Australien (Yara Valley, Mornington Peninsula, Adaleide Hills, Tasmanien), USA (Oregon, Washington), Kanada (Okanagan Valley), Südafrika verkosten, natürlich neben der Stars von der alten Europa, Burgund, Schweiz (Kanton Wallis), Deutschland (Ahr), Italien (Südtirol). Über 110 000 Ha wird ausgepflanzt.