Chardonnay

Die meist ausgepflanzte Weltsorte aus den Weißen in der Welt. Ok, es gibt eine Weißweinsorte die auf mehreren Hektaren liegt, das ist die Sorte „Airén“, aber sie ist nur in Spanien ausgepflanzt…

Über 200 000 tausend Hektare, nur Cabernet Sauvignon, Merlot und Tempranillo sind davor. Alle Roten.

Warum so häufig, so beliebt diese Sorte? Vielleicht, weil die teuersten Weißweine der Welt auch aus Burgunden stammen und stehen aus Chardonnay. Vielleicht, weil die Orden der Benediktiner und Zisterzienser verbreiteten die Sorte einst in ganz Europa. Vielleicht, weil die Leute aus Europa nach der neuen Welt mitgebracht haben und sie gibt da (fast überall) auch sehr schöne Weine.

Weil Chardonnay fast überall erzeugbar und erstellbar in der Welt ist. Der Erfolg dieser Sorte beruht darauf, dass sie auf nahezu jedem Bodentyp ansprechende Qualitäten hervorbringt. Passt, in Burgund die berühmtesten Chardonnay-Weine wachsen auf kalkhaltigen Böden (Puligny-Montrachet, Mersault, Chablis), jedoch auf allen Boden kann man sehr schöne Chardonnay-Weine verkosten.

An das Klima ist die Sorte gut auch sehr anpassungsfähig.

Der von Chardonnay ist körperreich, mit mittleren Aromainhalt. Das heißt, die Winzer können die Weine flexibel handeln, und davon verschiedene Art und Stil erstellen: von jungen, frischen Edelstahltankweinen durch im Holz (sogar in Barrique) gereiften Weinen bis Sekten: vielleicht die TOP 1 Substanz für Sektherstellung.

Sie stammt ursprünglich auch aus Burgund, eine natürliche Kreuzung von Heunisch (Gouais Blanc) und Pinot (das können die Forscher nicht feststellen ob es Pinot Noir, Pinot Gris oder Pinot Blanc ist).

Nach Frankreich sind Chardonnay in folgenden Staaten am meisten verbreitet (in Reihenfolge): USA, Australien, Italien, Chile. Österreich ist mit etwa 1500 Ha auf Platz 16-18. Ungarn mit ca. 2500 Ha deutlich auf Platz 14.